Torgauer Bund — Der Torgauer Bund (auch Gotha Torgauisches Bündnis oder Torgauer Bündnis genannt) war eine Reaktion protestantischer Fürsten auf den Dessauer Bund, die Vereinigung katholischer Landesherren in Norddeutschland zur Zeit der deutschen Reformation.… … Deutsch Wikipedia
Schmalkaldischer Bund — Kupferstich des Gründungsortes des Schmalkaldischen Bundes (1645) Der Schmalkaldische Bund (auch Schmalkaldische Liga oder Liga von Schmalkalden genannt) war ein am 27. Februar 1531[1] in Schmalkalden geschlossenes Verteidigungsbündnis… … Deutsch Wikipedia
Dessauer Bund — Der Dessauer Bund (auch Dessauer Bündnis) war eine kurzlebige Vereinigung katholischer Landesherren in Norddeutschland während der Zeit der deutschen Reformation, der sich der Bekämpfung sowohl von Aufständen wie der Weiterverbreitung der Lehre… … Deutsch Wikipedia
Gotha-Torgauisches Bündnis — Der Torgauer Bund (auch Gotha Torgauisches Bündnis oder Torgauer Bündnis genannt) war eine Reaktion protestantischer Fürsten auf den Dessauer Bund, die Vereinigung katholischer Landesherren in Norddeutschland zur Zeit der deutschen Reformation.… … Deutsch Wikipedia
Liga von Schmalkalden — Kupferstich des Gründungsortes des Schmalkaldischen Bundes (1645) Der Schmalkaldische Bund (auch Schmalkaldische Liga oder Liga von Schmalkalden genannt) war ein am 27. Februar 1531[1] in Schmalkalden geschlossenes Verteidigungsbündnis… … Deutsch Wikipedia
Schmalkaldische Liga — Kupferstich des Gründungsortes des Schmalkaldischen Bundes (1645) Der Schmalkaldische Bund (auch Schmalkaldische Liga oder Liga von Schmalkalden genannt) war ein am 27. Februar 1531[1] in Schmalkalden geschlossenes Verteidigungsbündnis… … Deutsch Wikipedia
Ernst der Bekenner — Herzog Ernst I. der Bekenner von Braunschweig Lüneburg Ernst I., Herzog zu Braunschweig Lüneburg (* 27. Juni 1497 in Uelzen; † 11. Januar 1546) war von 1520 bis 1546 Fürst von Lüneburg. Wegen seiner konsequent reformatorischen Haltung und der… … Deutsch Wikipedia
1526 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | ► ◄◄ | ◄ | 1522 | 1523 | 1524 | 15 … Deutsch Wikipedia
Festung Grimmenstein — p3 Burg Grimmenstein Die Stadt Gotha mit der Burg Grimmenstein (Holzschnitt von 1572) Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Wolfgang (Anhalt) — Wolfgang, Fürst von Anhalt Köthen, genannt der Bekenner und der Standhafte (* 1. August 1492 in Köthen (Anhalt); † 23. März 1566 in Zerbst) aus dem Geschlecht der Askanier, war ein anhaltinischer Landesfürst und Reformator. Er regierte von 1508… … Deutsch Wikipedia